DATENSCHUTZ
Gerade in einem so sensiblen Bereich wie Datenübermittlung sichern wir Sie mit den offiziellen aktuellen
Datenschutzbestimmungen, insbesondere der EU Datenschutzgrundverordnung konsequent ab.Nachfolgend informiere ich /wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Internetseite
und E-Mail-Verkehr. (Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Telefon, FAX, Handydaten).
§3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite
1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn Sie uns über die E-Mail-Funktion oder das
Kontaktformular keine gesonderten Informationen übermitteln, erheben wir die personenbezogenen Daten, die
Ihr Browser an den Server übermittelt, auf dem unsere Internetseite gespeichert ist.
Wenn Sie unsere Internetseite betrachten möchten, werden folgende Daten erhoben und gespeichert,
die technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu
gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Webseite, von der die Anforderung kommt
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware.
Die Speicherung dieser Daten erfolgt in sog. Log-Files. Diese werden nach Ablauf von 7 Tagen automatisch
gelöscht.
(2) Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den
Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
§4 Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung eines E-Mail-Kontaktes
1) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse,
ggf. Ihr Name, Telefonnummer etc.) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten.
Die Verarbeitung der per E-Mail übermittelten Daten erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Zielt die Anfrage auf
Abschluss eines Vertrages oder resultiert aus einem solchen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage der
Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Die bei der E-Mail-Korrespondenz anfallenden Daten werden gelöscht, wenn sich Ihre Anfrage erledigt hat,
es sei denn, Ihre Anfrage entspringt einem bestehenden Vertragsverhältnis mit uns oder führte zu einem solchen.
In diesen Fällen erfolgt die Löschung der angefallenen Daten mit Beendigung des Vertrages.
Stehen der Löschung gesetzliche Pflichten entgegen, z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren,
erfolgt die Löschung mit Ablauf dieser Fristen. In der Zeit zwischen Ende des Vertragsverhältnisses und Löschung
werden die personenbezogenen Daten gesperrt (Einschränkung der Verarbeitung).
(2) Die bei der E-Mail-Korrespondenz anfallenden Daten werden gelöscht, wenn sich Ihre Anfrage erledigt hat,
es sei denn, Ihre Anfrage entspringt einem bestehenden Vertragsverhältnis mit uns oder führte zu einem solchen.
In diesen Fällen erfolgt die Löschung der angefallenen Daten mit Beendigung des Vertrages. Stehen der Löschung
setzliche Pflichten entgegen, z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren, erfolgt die Löschung mit
Ablauf dieser Fristen. In der Zeit zwischen Ende des Vertragsverhältnisses und Löschung werden die
personenbezogenen Daten gesperrt (Einschränkung der Verarbeitung).
(3) Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
widerrufen, was z. B. per E-Mail erfolgen kann (siehe hierzu auch § 6). Der Widerruf hat zur Folge, dass die
Konversation nicht fortgeführt werden kann. Alle im Zuge Ihrer Anfrage gespeicherten personenbezogenen Daten
werden dann gelöscht. Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder
gesetzliche Verpflichtungen der Löschung entgegenstehen.
§ 5 Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung des Kontaktformulars
(1) Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme
genutzt werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben
Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
Anrede, Vorname, Name (zwingend), E-Mail-Adresse (zwingend), Telefon und Ihre Nachricht.
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingehol bei Neukunden
und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
(2) Ihre über das Kontaktformular mitgeteilten Daten werden von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten.
Die Verarbeitung der so übermittelten Daten erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Zielt die Anfrage auf Abschluss
eines Vertrages oder resultiert aus einem solchen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Liegt Ihre Einwilligung vor, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
auch gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
(3) Die bei der Korrespondenz anfallenden Daten werden gelöscht, wenn sich Ihre Anfrage erledigt hat, es sei
denn,
Ihre Anfrage entspringt einem bestehenden Vertragsverhältnis mit uns oder führte zu einem solchen.
In diesen Fällen erfolgt die Löschung der angefallenen Daten mit Beendigung des Vertrages. Stehen der Löschung
gesetzliche Pflichten entgegen, z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren, erfolgt
dsie Löschung
mit Ablauf dieser Fristen. In der Zeit zwischen Ende des Vertragsverhältnisses und Löschung werden die
personenbezogenen Daten gesperrt (Einschränkung der Verarbeitung).
(4) Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
widerrufen, was z. B. per E-Mail erfolgen kann (siehe hierzu auch § 7). Der Widerruf hat zur Folge, dass die
Konversation nicht fortgeführt werden kann. Alle im Zuge Ihrer Anfrage gespeicherten personenbezogenen Daten
werden dann gelöscht. Bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen, die einer Löschung entgegenstehen, werden
die hiervon betroffenen personenbezogenen Daten gesperrt. Die Löschung erfolgt dann mit Ablauf der
gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
(§ 6 Einsatz von Google Analytics
(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics
verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der
Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre
Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google
jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens
über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google
diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen
gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten
von Google zusammengeführt.
(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software
verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen
dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das
Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen
gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie
erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen
Daten damit umgehend gelöscht.
(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu
können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer
interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen
werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(6) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,
Ireland, Fax: +353 (1) 436?1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html,
Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die
Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
(7) Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von
Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter
„Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics
verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der
Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre
Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google
jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens
über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google
diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen
gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten
von Google zusammengeführt.
(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software
verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen
dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das
Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen
gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie
erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen
Daten damit umgehend gelöscht.
(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu
können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer
interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen
werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(6) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,
Ireland, Fax: +353 (1) 436?1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html,
Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die
Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
(7) Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von
Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter
„Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
§ 7 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber mir /uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§ 8 Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung zu widerrufen. Durch einen Widerruf wird die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Darüber hinaus werden die Daten der von uns geführten CRM-Datenbank ausschließlich von deutschen und /
oder europäischen Servern gespeichertt.und gelöscht.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Christa Bufe e.K.
Unabhängige Finanz- und
Versicherungsmaklerin.
Zertifizierte Expertin für Edelmetalle
seit 1995
Beste Sicherheiten für Ihre Kapitalanlagen
Bierweg 11
86492 Egling an der Paar
Fon: +49 (0) 8206 96 36 633
Fax: +49 (0) 8206 96 39 487
Mobil: +49 (0) 170 77 22282
E-Mail: christa.bufe@t-online.de
E-Mail: info@christabufe-edelmetalle.de
E-Mail: datenschutz@christabufe-edelmetalle.de
Web: www.christabufe-edelmetalle.de
Versicherungsmaklerin gem.§ 34 d Abs. 1 GewO Aufsichtsbehörde
nach § 34 d Abs. 1 GewO (Versicherungsmakler)
IHK für München und Oberbayern Max-Joseph-Straße 2
80333 München
Tel: 089 /51160
http://www.muenchen.ihk.de
Eingetragen im Vermittlerregister unter Erlaubnisnummer:
D-DEQX-SBGWZ-87
Registerabruf: http://www.vermittlerregister.info
(1) Sie haben gegenüber mir /uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§ 8 Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung zu widerrufen. Durch einen Widerruf wird die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Darüber hinaus werden die Daten der von uns geführten CRM-Datenbank ausschließlich von deutschen und /
oder europäischen Servern gespeichertt.und gelöscht.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Christa Bufe e.K.
Unabhängige Finanz- und
Versicherungsmaklerin.
Zertifizierte Expertin für Edelmetalle
seit 1995
Beste Sicherheiten für Ihre Kapitalanlagen
Bierweg 11
86492 Egling an der Paar
Fon: +49 (0) 8206 96 36 633
Fax: +49 (0) 8206 96 39 487
Mobil: +49 (0) 170 77 22282
E-Mail: christa.bufe@t-online.de
E-Mail: info@christabufe-edelmetalle.de
E-Mail: datenschutz@christabufe-edelmetalle.de
Web: www.christabufe-edelmetalle.de
Versicherungsmaklerin gem.§ 34 d Abs. 1 GewO Aufsichtsbehörde
nach § 34 d Abs. 1 GewO (Versicherungsmakler)
IHK für München und Oberbayern Max-Joseph-Straße 2
80333 München
Tel: 089 /51160
http://www.muenchen.ihk.de
Eingetragen im Vermittlerregister unter Erlaubnisnummer:
D-DEQX-SBGWZ-87
Registerabruf: http://www.vermittlerregister.info